Friedrich Engels nejznámější citáty
Friedrich Engels: Citáty o lidech
Friedrich Engels citáty a výroky
Často překládáno jako „Svoboda je poznaná nutnost.“
Anti-Dühring, 1. díl, 11. kapitola (1878)
Source: Originál: Hegel war der erste, der das Verhältnis von Freiheit und Notwendigkeit richtig darstellte. Für ihn ist die Freiheit die Einsicht in die Notwendigkeit. »Blind ist die Notwendigkeit nur, insofern dieselbe nicht begriffen wird.« http://www.mlwerke.de/me/me20/me20_032.htm#Kap_XI
Sám Engels asi interpretoval následující pasáž z Philosophische Propädeutik: (G.W.F. Hegel: Philosophische Propädeutik. Zweiter Kursus. Mittelklasse. Phänomenologie des Geistes und Logik. §61.) Der Zusammenhang der Akzidenzen in der Substanz ist ihre Notwendigkeit. Sie ist die Einheit der Möglichkeit und Wirklichkeit. Die Notwendigkeit ist blind, insofern der Zusammenhang bloß ein innerer ist, oder insofern das Wirkliche nicht zugleich vorher als an sich seiende Einheit seiner Bestimmungen vorhanden ist, sondern aus der Beziehung derselben erst resultiert. https://www.marxists.org/deutsch/philosophie/hegel/propaed/k2-2-logik.htm
Friedrich Engels: Citáty anglicky
Letter to Conrad Schmidt http://www.marxists.org/archive/marx/works/1890/letters/90_08_05.htm (August 5, 1890)
Anti-Dühring http://www.marxists.org/archive/marx/works/subject/quotes/index.htm (1878)
Diese aus dem gegenseitigen Neid und der Habgier der Kaufleute entstandene Nationalökonomie oder Bereicherungswissenschaft trägt das Gepräge der ekelhaftesten Selbstsucht auf der Stirne.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
The Origin of the Family, Private Property and the State (1804) as translated by Ernest Untermann (1902); Full English text of The Origin of the Family, Private Property and the State http://www.marxists.org/archive/marx/works/1884/origin-family/index.htm - Full original-language German text of The Origin of the Family, Private Property and the State http://www.mlwerke.de/me/me21/me21_025.htm
(1847)
Die Nationalökonomie entstand als eine natürliche Folge der Ausdehnung des Handels, und mit ihr trat an die Stelle des einfachen, unwissenschaftlichen Schachers ein ausgebildetes System des erlaubten Betrugs, eine komplette Bereicherungswissenschaft.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Zdroj: (1845), p. 275
Ihr habt ... die Kriege vermindert, um im Frieden desto mehr zu verdienen, um die Feindschaft der einzelnen, den ehrlosen Krieg der Konkurrenz, auf die höchste Spitze zu treiben!
Wo habt ihr etwas aus reiner Humanität, aus dem Bewußtsein der Nichtigkeit des Gegensatzes zwischen dem allgemeinen und individuellen Interesse getan? Wo seid ihr sittlich gewesen, ohne interessiert zu sein, ohne unsittliche, egoistische Motive im Hintergrund zu hegen?
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
(1847)
Introduction to 1891 edition of Karl Marx's, The Civil War in France
(1847)
(1847)
Zdroj: The Condition of the Working Class in England in 1844 (1845), p. 27
Die Nachfrage des Ökonomen ist nicht die wirkliche Nachfrage, seine Konsumtion ist eine künstliche. Dem Ökonomen ist nur der ein wirklich Fragender, ein wirklicher Konsument, der für das, was er empfängt, ein Äquivalent zu bieten hat.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Anti-Dühring http://www.marxists.org/archive/marx/works/subject/quotes/index.htm (1878)
Letter to Philipp Van Patten http://www.marxists.org/archive/marx/works/1883/letters/83_04_18.htm (18 April 1883)
Introduction (1895) https://www.marxists.org/archive/marx/works/1850/class-struggles-france/intro.htm to Marx's The Class Struggles in France (1848-50)
Letter https://marxists.catbull.com/archive/marx/works/1851/letters/51_05_23.htm to Karl Marx (23 May 1851)